Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Wohin Parfum Sprühen

Wohin Parfum Sprühen

Das richtige Auftragen von Parfum ist eine Kunst, die den Duft optimal zur Geltung bringt und seine Haltbarkeit verlängert. Von den Pulspunkten wie Hals und Handgelenken bis hin zu weniger bekannten Stellen wie den Kniekehlen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Parfum effektiv aufzutragen und seine volle Wirkung zu entfalten.

  1. Optimale Parfümstellen
  2. Pulsstellen Erklärt
  3. Parfüm Auftragen Tipps
  4. Überlegungen zu Haar und Kleidung

 

Optimale Parfümstellen

Die Wahl der richtigen Stellen für das Auftragen von Parfum ist entscheidend für die Duftentfaltung und Langlebigkeit. Zu den optimalen Bereichen zählen neben den klassischen Pulspunkten wie Hals, Handgelenke und hinter den Ohren auch weniger offensichtliche Zonen wie Schläfen, Dekolleté, Nacken und sogar die Hüfte. Besonders effektiv ist das Auftragen auf warmen Hautpartien, da die Körperwärme die Duftnoten besser zur Entfaltung bringt. Experten empfehlen zudem, Parfum auf gut durchblutete Stellen wie die Innenseiten der Ellenbogen und die Kniekehlen aufzutragen, um eine optimale Duftverbreitung zu gewährleisten.


Pulsstellen Erklärt

Pulse-Punkte sind Schlüsselbereiche am Körper, an denen Blutgefäße der Hautoberfläche am nächsten sind, was sie natürlicherweise wärmer macht. Diese Stellen eignen sich ideal zum Auftragen von Parfüm, da die Wärme hilft, den Duft zu aktivieren und effektiver zu verteilen. Zu den häufigen Pulse-Punkten gehören die Handgelenke, der Hals, hinter den Ohren und die inneren Ellbogen. Die Wärme dieser Bereiche bewirkt, dass das Parfüm allmählich verdampft und seinen Duft im Laufe der Zeit freisetzt.

Weniger offensichtliche Pulse-Punkte, die ebenfalls für die Parfümanwendung genutzt werden können, sind die Schläfen, zwischen den Brüsten und sogar hinter den Knien. Durch das Anvisieren dieser Bereiche kann der Duft mit der natürlichen Wärme des Körpers interagieren und so ein personalisiertes und langanhaltendes Dufterlebnis schaffen.


Parfüm Auftragen Tipps

Für eine optimale Duftentfaltung sollte Parfum aus 20 bis 30 cm Entfernung auf die Haut gesprüht und nicht eingerieben werden, da dies die Duftmoleküle zerstören kann. Der ideale Zeitpunkt für das Auftragen ist direkt nach dem Duschen oder Baden, wenn die Poren noch geöffnet sind. Eine gut gepflegte, leicht befeuchtete Haut hält den Duft länger, weshalb die Verwendung einer hochwertigen Bodylotion vor dem Parfümieren empfohlen wird. Experten raten, das Parfum etwa alle 4 Stunden aufzufrischen, um eine anhaltende Duftwirkung zu erzielen.


Überlegungen zu Haar und Kleidung

Für eine subtile und langanhaltende Duftnote kann Parfum vorsichtig in die Haare gekämmt werden, wobei es wichtig ist, nicht direkt auf die Kopfhaut zu sprühen, um Irritationen zu vermeiden. Bei der Anwendung auf Kleidung ist Vorsicht geboten, da manche Düfte Flecken hinterlassen können. Als Alternative empfiehlt sich das Besprühen der Luft vor sich und dann hindurchzugehen, um eine feine Duftwolke zu erzeugen. Diese Methode verteilt das Parfum gleichmäßig und reduziert das Risiko von Fleckenbildung auf Textilien.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Die besten 'Office-Friendly'-Parfums für jeden Arbeitstyp

Die besten 'Office-Friendly'-Parfums für jeden Arbeitstyp

Das perfekte Parfum fürs Büro zu finden, kann eine Herausforderung sein. Es sollte angenehm, dezent und keinesfalls aufdringlich sein, aber dennoch deine Persönlichkeit unterstreichen. Für jeden Arbeitstyp gibt es den...

Weiterlesen
Düfte, die nach Büchern riechen – literarische Inspiration für die Nase

Düfte, die nach Büchern riechen – literarische Inspiration für die Nase

Der Duft von Büchern ist etwas Magisches – eine perfekte Mischung aus Papier, Tinte und ein wenig Nostalgie. Für viele ist dieser Geruch der Inbegriff von Geborgenheit und Inspiration. Aber...

Weiterlesen
So beeinflusst Musik deine Duftwahl – die Parfum-Playlist

So beeinflusst Musik deine Duftwahl – die Parfum-Playlist

Musik hat die einzigartige Fähigkeit, unsere Emotionen zu beeinflussen, und sie spiegelt oft auch unseren individuellen Stil wider. Doch wusstest du, dass dein Musikgeschmack deine Duftwahl beeinflussen kann? Die Verbindung...

Weiterlesen