Von Herzen: -11% auf Refills zum Muttertag

Der Code lautet: "MOM11"

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Parfüm und Deo

Parfüm und Deo

Parfüm und Deodorant sind zwei wesentliche Produkte der persönlichen Körperpflege, die sich in ihrer Zusammensetzung, Anwendung und Wirkung unterscheiden. Während Parfüm mit seiner hohen Konzentration an Duftstoffen primär dem Auftragen eines angenehmen Duftes dient, zielt Deodorant darauf ab, unangenehme Körpergerüche zu neutralisieren oder zu überdecken.

  1. Parfummerkmale
  2. Deodorant-Funktionen
  3. Trends im Duftmarkt
  4. Ökonomischer Wert von Düften

 

Parfummerkmale

Parfums sind durch ihre Konzentration an Duftölen charakterisiert, was direkt ihre Langlebigkeit und ihren Preis beeinflusst. Parfum, die konzentrierteste Form, enthält 20-40% Duftöle und kann 6-8 Stunden auf der Haut halten. Eau de Parfum folgt mit einer Konzentration von 15-20% und einer Tragedauer von 4-5 Stunden, während Eau de Toilette 5-15% Öle enthält und 3-4 Stunden hält.

Die Zusammensetzung eines Parfums besteht typischerweise aus drei unterschiedlichen Noten: Kopfnote, die sofort wahrnehmbar ist, Herznote, die den Kern des Duftes bildet, und Basisnote, die beim Trocknen des Duftes zum Vorschein kommt. Diese geschichtete Struktur schafft eine komplexe olfaktorische Erfahrung, die sich im Laufe der Zeit entwickelt.


Deodorant-Funktionen

Deodorants bekämpfen in erster Linie Körpergeruch, indem sie den durch den bakteriellen Abbau von Schweiß verursachten Geruch beseitigen oder überdecken. Sie enthalten typischerweise antimikrobielle Mittel, um das Bakterienwachstum zu hemmen, und oft auch Duftstoffe, um einen angenehmen Geruch zu erzeugen. Antitranspirantien, eine Unterklasse der Deodorants, gehen einen Schritt weiter, indem sie vorübergehend Schweißporen mit Aluminiumverbindungen blockieren und so die Schweißbildung selbst reduzieren. Während Deodorants von der FDA als Kosmetika eingestuft werden, werden Antitranspirantien aufgrund ihrer schweißreduzierenden Eigenschaften als rezeptfreie Medikamente reguliert. Beliebte Duftprofile für diese Produkte umfassen frische, blumige und holzige Noten, wobei einige Marken natürliche oder vegane Optionen anbieten, um der wachsenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden.


Trends im Duftmarkt

Der globale Markt für Düfte und Deodorants verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch ein steigendes Bewusstsein für persönliche Körperpflege und die Bereitschaft der Verbraucher, in hochwertige Produkte zu investieren. Im Jahr 2019 wurde der Markt auf 66,25 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 3,9% bis 2027. Aktuelle Trends umfassen:

  • Steigende Nachfrage nach veganen und tierversuchsfreien Produkten
  • Zunehmende Beliebtheit von E-Commerce als Vertriebskanal
  • Wachsendes Interesse an Naturprodukten und nachhaltigen Verpackungen
  • Entwicklung zielgruppenspezifischer Produkte, insbesondere für Männer und Frauen


Ökonomischer Wert von Düften

Der globale Markt für Deodorants und Düfte zeigte einen erheblichen wirtschaftlichen Wert, indem er 2021 37,9 Milliarden US-Dollar erreichte und bis 2031 auf 63,2 Milliarden US-Dollar anwachsen soll, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,3%. Dieses Wachstum wird durch Faktoren wie das steigende Bewusstsein der Verbraucher und die Akzeptanz von Körperpflegeprodukten, die steigende Nachfrage nach Premium- und Luxusdüften sowie die Expansion von E-Commerce-Plattformen für den Duftverkauf angetrieben.

Produktinnovationen in Formulierungen, Düften und Verpackungen sowie die zunehmende Beliebtheit von organischen, veganen und nachhaltigen Duftoptionen tragen ebenfalls zur Marktentwicklung bei. Die Widerstandsfähigkeit des Marktes zeigt sich in seiner Erholung von pandemiebedingten Rückschlägen, wobei Hersteller sich an veränderte Verbraucherpräferenzen und Vertriebskanäle angepasst haben.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Das Rohe und das Seltene: Die Welt der Le Labo-Düfte

Das Rohe und das Seltene: Die Welt der Le Labo-Düfte

Le Labo steht für handgefertigte Parfums, minimalistische Eleganz und eine unverwechselbare Philosophie. Die Marke hat sich einen Kultstatus erarbeitet, indem sie auf die pure Essenz von Duftkompositionen setzt. Doch was...

Weiterlesen
Die besten Parfums für kalte Tage – warm, würzig, cozy

Die besten Parfums für kalte Tage – warm, würzig, cozy

Wenn die Temperaturen sinken, sehnen wir uns nach Düften, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Ob Gewürznoten, holzige Akkorde oder cremige Vanille – diese Düfte sind perfekt für die kalte Jahreszeit...

Weiterlesen
Neue Lieblingsmarken: Diese Parfumlabels musst du kennen

Neue Lieblingsmarken: Diese Parfumlabels musst du kennen

Die Welt der Düfte entwickelt sich ständig weiter, und jedes Jahr erobern neue Parfumlabels die Szene. Von innovativen Nischenmarken bis hin zu luxuriösen Designer-Parfums – diese Marken setzen neue Maßstäbe...

Weiterlesen