Von Herzen: -11% auf Refills zum Muttertag

Der Code lautet: "MOM11"

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Parfum Gegen Mücken

Parfum Gegen Mücken

Parfums und Duftstoffe können überraschenderweise eine Rolle bei der Abwehr von Mücken spielen. Während einige Düfte wie Kokosnuss, Mandel und Eukalyptus die lästigen Insekten fernhalten können, ziehen andere, insbesondere blumige und fruchtige Noten, sie eher an. Besonders interessant ist die Entdeckung, dass das Parfum "Bombshell" von Victoria's Secret in einer Studie eine bemerkenswerte abschreckende Wirkung auf Mücken zeigte.

  1. Effektive Duftverbindungen
  2. Beispiele für abweisende Parfums
  3. Düfte, die man vermeiden sollte
  4. Praktische Überlegungen zur Anwendung

 

Effektive Duftverbindungen

Mehrere Verbindungen wurden als wirksame Mückenschutzmittel identifiziert. Eucalyptol (1,8 Cineol) schreckt laut einer Studie der Johns Hopkins University leicht beißende Insekten ab. Nonalacton (Kokosnussduft) und Benzaldehyd (Mandeldurft) werden von Insektenexperten zur Abwehr von Mücken empfohlen. Kokos- und Mandeldüfte in Seifen machen Menschen laut Forschung der Virginia Tech für Mücken weniger attraktiv.

Diese Erkenntnisse legen nahe, dass die Integration dieser Düfte in Körperpflegeprodukte oder die Wahl von Parfums mit diesen Noten potenziell helfen könnte, die Anziehungskraft auf Mücken zu verringern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit variieren kann, da Mücken auch von anderen Faktoren wie Körpergeruch und ausgeatmetem CO2 angezogen werden.


Beispiele für abweisende Parfums

Das bemerkenswerteste Beispiel für ein Parfüm mit mückenabweisenden Eigenschaften ist "Bombshell" von Victoria's Secret. Eine Studie der New Mexico State University zeigte, dass dieser Duft eine signifikante Fähigkeit zur Abwehr von Mücken besitzt. Bei Tests wurden nur 17 % der Mücken von einer mit "Bombshell" besprühten Hand angezogen, verglichen mit 60 % bei einer unbedufteten Hand.

Trotz seiner Wirksamkeit stellte die Studie fest, dass eine beträchtliche Menge des Parfüms für einen vollständigen Körperschutz erforderlich wäre, was es zu einer potenziell kostspieligen Option für den regelmäßigen Einsatz als Mückenschutzmittel macht.


Düfte, die man vermeiden sollte

Einige Düfte können Menschen für Mücken attraktiver machen und sollten in mückenreichen Gebieten vermieden werden. Dazu gehören Aldehyd Lilial (Maiglöckchenduft), Allyl-Heptanoat (Ananasduft), 4-tert-Butylcyclohexyl-Acetat (holziger Duft, oft in Parfums zu finden) und Alpha-Isomethyl-Ionone (Iris- und Veilchenduft).

Im Allgemeinen ziehen blumige und fruchtige Noten Mücken mehr an als andere Düfte. Parfums, die diese Inhaltsstoffe enthalten, können die Wahrscheinlichkeit von Mückenstichen erhöhen, insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten in den Sommermonaten.


Praktische Überlegungen zur Anwendung

Während bestimmte Düfte helfen können, Mücken abzuschrecken, sollten sie nicht als einzige Schutzmethode verwendet werden. Für eine optimale Wirksamkeit müsste eine große Menge Parfüm aufgetragen werden, was kostspielig und potenziell hautreizend sein kann. Ätherische Öle, die oft in mückenabweisenden Düften verwendet werden, können Hautreizungen verursachen und sollten insbesondere von schwangeren Frauen und kleinen Kindern vorsichtig verwendet werden.

Anstatt traditionelle Mückenschutzmittel zu ersetzen, können duftende Produkte als ergänzende Maßnahme neben bewährten Schutzmethoden eingesetzt werden. Für den Innenbereich können Aromadiffusoren mückenabweisende ätherische Öle effizient verteilen und mit nur wenigen Tropfen eine mückenfreie Umgebung schaffen.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Das Rohe und das Seltene: Die Welt der Le Labo-Düfte

Das Rohe und das Seltene: Die Welt der Le Labo-Düfte

Le Labo steht für handgefertigte Parfums, minimalistische Eleganz und eine unverwechselbare Philosophie. Die Marke hat sich einen Kultstatus erarbeitet, indem sie auf die pure Essenz von Duftkompositionen setzt. Doch was...

Weiterlesen
Die besten Parfums für kalte Tage – warm, würzig, cozy

Die besten Parfums für kalte Tage – warm, würzig, cozy

Wenn die Temperaturen sinken, sehnen wir uns nach Düften, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Ob Gewürznoten, holzige Akkorde oder cremige Vanille – diese Düfte sind perfekt für die kalte Jahreszeit...

Weiterlesen
Neue Lieblingsmarken: Diese Parfumlabels musst du kennen

Neue Lieblingsmarken: Diese Parfumlabels musst du kennen

Die Welt der Düfte entwickelt sich ständig weiter, und jedes Jahr erobern neue Parfumlabels die Szene. Von innovativen Nischenmarken bis hin zu luxuriösen Designer-Parfums – diese Marken setzen neue Maßstäbe...

Weiterlesen