Kostenloser Versand ab 50€ - Newsletter abonnieren und 11% sparen
Wo Parfüm auftragen

Wo Parfüm auftragen

Das richtige Auftragen von Parfüm ist entscheidend für ein langanhaltendes und intensives Dufterlebnis. An bestimmten Körperstellen, den sogenannten Pulspunkten, entfaltet sich der Duft optimal und hält länger an.

  1. Optimale Anwendungsbereiche für Parfüm
  2. Korrekte Techniken zur Anwendung von Parfüm
  3. Zusätzliche Tipps zur Haltbarkeit von Düften

 

Optimale Anwendungsbereiche für Parfüm

Die effektivsten Bereiche für die Anwendung von Parfüm sind die Pulsstellen des Körpers, an denen die Blutgefäße der Hautoberfläche am nächsten sind. Diese warmen Stellen verbessern die Duftverbreitung und -haltbarkeit. Zu den wichtigsten Pulsstellen gehören die inneren Handgelenke, der Hals und die Kehle, hinter den Ohren, das Dekolleté, die Innenseiten der Ellbogen, hinter den Knien und die Hüften. Das Auftragen von Parfüm auf diese Bereiche ermöglicht es der Körperwärme, die Duftmoleküle zu aktivieren und ein intensiveres und langanhaltendes Dufterlebnis zu schaffen.

Für optimale Ergebnisse sollte Parfüm aus einer Entfernung von 20-30 cm auf saubere, mit Feuchtigkeit versorgte Haut gesprüht werden, unmittelbar nach dem Duschen, wenn die Poren noch offen sind.

 

Korrekte Techniken zur Anwendung von Parfüm

Um die Wirksamkeit Ihres Duftes zu maximieren, tragen Sie ihn direkt auf saubere, mit Feuchtigkeit versorgte Haut unmittelbar nach dem Duschen auf, wenn die Poren noch offen sind. Sprühen Sie aus einer Entfernung von 20-30 cm und verwenden Sie je nach Intensität des Parfums 2-4 Sprühstöße. Lassen Sie den Duft natürlich trocknen, ohne zu reiben, da dies die Duftmoleküle zerstören und die Haltbarkeit verringern kann.

Für optimale Ergebnisse tragen Sie das Parfum vor dem Anziehen auf, um Flecken auf der Kleidung zu vermeiden und dem Duft die Möglichkeit zu geben, direkt mit Ihrer Haut zu interagieren. Denken Sie daran, dass weniger oft mehr ist – ein subtiler Duft ist im Allgemeinen ansprechender als ein überwältigender.

 

Zusätzliche Tipps zur Haltbarkeit von Düften

Um die Langlebigkeit eines Duftes zu erhöhen, tragen Sie vor dem Auftragen des Parfums eine unparfümierte Feuchtigkeitscreme auf, da hydratisierte Haut den Duft besser hält. Das Schichten von Düften mit passenden parfümierten Körperlotionen oder Ölen kann das Aroma intensivieren und verlängern. Für Auffrischungen während des Tages tragen Sie einen kleinen, nachfüllbaren Zerstäuber bei sich.

Vermeiden Sie es, Parfums in Badezimmern oder direktem Sonnenlicht aufzubewahren, da Hitze und Feuchtigkeit den Duft beeinträchtigen können. Bewahren Sie sie stattdessen an einem kühlen, dunklen Ort bei einer Temperatur unter 20°C auf, um ihre Qualität zu erhalten. Denken Sie daran, dass die individuelle Körperchemie beeinflusst, wie ein Parfum riecht und anhält, sodass das, was für eine Person funktioniert, für eine andere unterschiedlich sein kann.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Versace Bright Crystal: Der funkelnde Star der fruchtigen Blumendüfte

Versace Bright Crystal: Der funkelnde Star der fruchtigen Blumendüfte

Versace Bright Crystal vereint erfrischende Fruchtigkeit mit zarter Blumigkeit und einer sanften Moschus-Basis. Granatapfel und Yuzu eröffnen die Komposition mit strahlender Leichtigkeit, während Pfingstrose und Magnolie im Herzen für elegante...

Weiterlesen
Black Opium: Der süchtig machende Klassiker für die Nacht

Black Opium: Der süchtig machende Klassiker für die Nacht

Seit seiner Lancierung 2014 katapultierte YSL Black Opium die Duftwelt in die Dunkelheit der Nacht. Mit seinem kontrastreichen Mix aus intensivem Kaffee-Akkord und sinnlichen Blüten- sowie Gourmand-Noten wurde er zum...

Weiterlesen
Chanel No. 5: Die ewige Ikone der Eleganz

Chanel No. 5: Die ewige Ikone der Eleganz

Chanel No. 5 steht seit 1921 für zeitlose Eleganz und luxuriöse Raffinesse. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus floralen Akzenten und warmen Basisnoten ist er mehr als ein Parfum – er...

Weiterlesen