Perfekte Geschenkideen >>Jetzt entdecken
Perfekte Geschenkideen - >>Jetzt entdecken

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Welcher Alkohol für Parfüm

Welcher Alkohol für Parfüm

Parfüm selbst herzustellen erfordert die richtige Wahl des Alkohols als Basis. Ethylalkohol (Ethanol) mit einem hohen Alkoholgehalt von 70-90% ist die bevorzugte Option für Parfümeure, da er die ätherischen Öle effektiv löst, eine schnelle Verdunstung ermöglicht und die Duftkomposition stabilisiert.

  1. Ethylalkohol in Parfüms
  2. Funktion von Parfümalkohol
  3. Alkoholfreie Alternativen
  4. Bezugsquellen für Parfümalkohol

 

Ethylalkohol in Parfüms

Ethylalkohol, auch als Ethanol bekannt, ist der am häufigsten verwendete Alkohol in der Parfümherstellung. Mit einem Alkoholgehalt von 70-90% dient er als ideales Lösungsmittel für ätherische Öle und Duftstoffe. Neben reinem Ethanol wird oft vergällter Alkohol eingesetzt, der durch Zusätze wie Methanol oder Isopropylalkohol für den menschlichen Verzehr ungeeignet gemacht wurde. Diese Vergällung hat steuerliche Gründe und beeinträchtigt nicht die Qualität des Parfüms. Für die Herstellung hochwertiger Düfte wird spezieller kosmetischer Alkohol oder Parfümalkohol verwendet, der auf die Anforderungen der Parfümindustrie zugeschnitten ist.


Funktion von Parfümalkohol

Parfümalkohol erfüllt mehrere wichtige Funktionen in der Duftkomposition. Als Lösungsmittel sorgt er für eine gleichmäßige Verteilung der ätherischen Öle und Duftstoffe. Seine schnelle Verdunstung fördert die Freisetzung der Kopfnoten und trägt zur Entfaltung des Duftes bei. Zudem stabilisiert der Alkohol die Parfümformulierung, verhindert mikrobielles Wachstum und bewahrt die Integrität der Duftöle über längere Zeit. Der hohe Alkoholgehalt gewährleistet eine kristallklare Lösung und verbessert die Haltbarkeit des Parfüms.


Alkoholfreie Alternativen

Als Alternative zum Alkohol können geruchlose Trägeröle wie Jojobaöl, Mandelöl oder Avocadoöl verwendet werden, um ein Parfumöl herzustellen. Diese Öle eignen sich besonders gut für Personen mit empfindlicher Haut oder für diejenigen, die alkoholfreie Düfte bevorzugen. Bei der Herstellung eines Parfumöls werden die ätherischen Öle direkt mit dem Trägeröl gemischt, was zu einem konzentrierteren und länger haftenden Duft führt.


Bezugsquellen für Parfümalkohol

Kosmetischer Alkohol oder Weingeist mit 96% Alkoholgehalt kann in Apotheken erworben werden. Alternativ eignet sich auch hochprozentiger Trinkalkohol wie Wodka für die Parfümherstellung. Spezielle Parfümalkoholmischungen sind bei Fachanbietern erhältlich, die auf die Bedürfnisse der Parfümindustrie zugeschnitten sind. Bei der Wahl des Alkohols sollte auf einen möglichst reinen, hochprozentigen Alkohol geachtet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Elegante Narciso Parfümflasche in geometrischem Design mit bernsteinfarbener Flüssigkeit, künstlerisch neben einer leeren Glasflasche platziert auf weißem Hintergrund, Luxuskosmetik Produktfotografie

Damenparfüm

Viele Frauen nutzen Damenparfüm als Teil ihrer Pflege und um ihren persönlichen Stil zu zeigen. Es gibt viele unterschiedliche Parfums. Sie kommen von bekannten Marken wie Chanel und Dior, aber...

Weiterlesen
Elegante Parfümflaschen in künstlerischer Anordnung auf reflektierender Oberfläche, mit einer zentralen Narciso-Flasche und weiteren transparenten Glasflakons im Hintergrund bei sanfter Beleuchtung

Besten Herrendüfte

Die Herrendüfte für 2025 zeigen eine spannende Mischung aus alten Favoriten und neuen aufregenden Düften. Es gibt für jeden Geschmack und Anlass das richtige Parfüm.

Weiterlesen
Luxuriöser Parfümflakon in goldener Beleuchtung auf dunkler Holzoberfläche, elegante Kristallkaraffe mit strukturiertem Deckel und warmer Ambientebeleuchtung im stilvollen Bar-Setting

Herrendüfte JOOP!

JOOP! hat viele Männerparfüms. Es gibt das klassische und sinnliche JOOP! Homme und neue Sorten wie das belebende JOOP! WOW!. So ist für jeden Geschmack und Charakter etwas dabei.

Weiterlesen