Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

DIY-Parfum herstellen – So kreierst du deinen eigenen Duft

DIY-Parfum herstellen – So kreierst du deinen eigenen Duft

Ein eigenes Parfum zu kreieren ist eine wunderbare Möglichkeit, einen einzigartigen und persönlichen Duft zu erschaffen. Mit ein wenig Wissen über Duftnoten und die richtigen Zutaten kannst du dein individuelles Parfum ganz einfach selbst herstellen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein eigenes DIY-Parfum Schritt für Schritt kreierst.

  1. Die Grundlagen der Parfümherstellung
  2. Zutaten und Werkzeuge
  3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Parfumherstellung
  4. Tipps für ein gelungenes DIY-Parfum
  5. Fazit

 

Die Grundlagen der Parfümherstellung

Parfums bestehen aus drei Hauptbestandteilen:

  • Duftstoffe: Ätherische Öle oder Duftessenzen.

  • Trägerflüssigkeit: Hochprozentiger Alkohol (z. B. Ethanol) oder Jojobaöl.

  • Fixateure: Hilft, den Duft länger auf der Haut zu bewahren (z. B. Vanilleextrakt, Glycerin oder Benzoe).

Ein Parfum setzt sich aus drei Duftphasen zusammen:

  • Kopfnote: Die erste Wahrnehmung des Dufts (z. B. Zitrusfrüchte, Minze, Bergamotte).

  • Herznote: Die charakteristische Duftebene, die nach einigen Minuten hervortritt (z. B. Rose, Jasmin, Lavendel).

  • Basisnote: Die langanhaltenden, tiefen Noten, die das Fundament des Parfums bilden (z. B. Sandelholz, Vanille, Moschus).

Zutaten und Werkzeuge

Zutaten:

  • 10 ml hochprozentiger Alkohol (mind. 70 % Ethanol) oder Jojobaöl

  • 10–15 Tropfen ätherische Öle (je nach gewünschtem Duftprofil)

  • 1 TL destilliertes Wasser

  • 1–2 Tropfen Fixateur (Vanilleextrakt, Glycerin oder Benzoe)

Werkzeuge:

  • Kleine Glasflasche mit Sprühaufsatz oder Roll-on-Flakon

  • Pipette oder Tropfer

  • Messbecher

  • Notizbuch zum Festhalten deiner Rezeptur

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Parfumherstellung

Schritt 1: Die Duftnoten auswählen Überlege dir, welche Duftrichtung du möchtest (frisch, blumig, würzig, holzig) und kombiniere passende ätherische Öle.

Schritt 2: Die Basisnote hinzufügen Beginne mit 3–5 Tropfen einer Basisnote (z. B. Sandelholz, Patchouli oder Vanille).

Schritt 3: Die Herznote einfügen Füge 4–6 Tropfen einer Herznote hinzu (z. B. Lavendel, Rose oder Jasmin).

Schritt 4: Die Kopfnote ergänzen Zum Schluss 3–5 Tropfen einer Kopfnote (z. B. Bergamotte, Orange oder Pfefferminze) hinzufügen.

Schritt 5: Mit Alkohol oder Öl mischen Gib die Duftmischung in eine kleine Glasflasche und fülle sie mit Ethanol oder Jojobaöl auf.

Schritt 6: Reifung des Parfums Lass dein Parfum mindestens 48 Stunden (idealerweise 2–4 Wochen) an einem dunklen, kühlen Ort reifen, damit sich die Duftnoten entfalten.

Tipps für ein gelungenes DIY-Parfum

✔ Verwende hochwertige, natürliche ätherische Öle für eine bessere Duftqualität.

✔ Teste verschiedene Kombinationen, um dein perfektes Duftprofil zu finden.

✔ Notiere deine Rezepturen, damit du erfolgreiche Mischungen nachmachen kannst.

✔ Falls der Duft zu intensiv ist, verdünne ihn mit etwas destilliertem Wasser oder Jojobaöl.

Fazit

Dein eigenes Parfum zu kreieren ist ein kreatives und lohnendes Erlebnis. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Experimentierfreude kannst du einen Duft erschaffen, der perfekt zu dir passt. Probiere es aus und finde deine ganz persönliche Signatur!

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Diese Parfums passen perfekt zum Sonntagmorgen

Diese Parfums passen perfekt zum Sonntagmorgen

Sonntagmorgen – die Zeit, in der alles langsamer und entspannter ist, ein Moment für dich selbst, um neue Energie zu tanken. Was könnte diesen perfekten Start in den Tag besser...

Weiterlesen
Parfum-Memos: So führst du ein Dufttagebuch für dein Leben

Parfum-Memos: So führst du ein Dufttagebuch für dein Leben

Düfte sind wie kleine Zeitmaschinen – sie können Erinnerungen wachrufen, Emotionen hervorrufen und uns in andere Zeiten und Orte versetzen. Hast du jemals daran gedacht, ein Dufttagebuch zu führen, um...

Weiterlesen
Parfum für jede Generation: Babyboomer bis Gen Z im Duftvergleich

Parfum für jede Generation: Babyboomer bis Gen Z im Duftvergleich

Jede Generation bringt ihre eigenen Trends und Vorlieben mit – auch in der Welt der Düfte. Von klassischen, zeitlosen Parfums bis hin zu kreativen und experimentellen Kreationen zeigt der Duftgeschmack...

Weiterlesen