Von Herzen: -11% auf Refills zum Muttertag

Der Code lautet: "MOM11"

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Diese Dufttrends kommen gerade aus Korea & Japan

Diese Dufttrends kommen gerade aus Korea & Japan

Die Beauty- und Duftindustrie in Korea und Japan hat sich zu einem globalen Trendsetter entwickelt. Minimalistische Parfums, sanfte und natürliche Düfte sowie innovative Dufttechnologien prägen die aktuellen Entwicklungen. Entdecke die spannendsten Dufttrends aus Ostasien!

 

Minimalistische Düfte – Weniger ist mehr

Der Trend zu dezenten, cleanen Düften spiegelt die Philosophie der koreanischen und japanischen Schönheitspflege wider:

  • Transparente Akkorde: Leichte, fast unsichtbare Düfte, die sich sanft entfalten.
  • Musk & Weißer Tee: Rein und beruhigend, ideal für ein frisches Hautgefühl.
  • Soft Floral: Zarte Blütennoten wie Kirschblüte oder Jasmin dominieren.

Natürliche & pflanzliche Duftnoten

Nachhaltigkeit und Natürlichkeit sind zentrale Elemente in der asiatischen Duftkultur:

  • Grüne Teearomen: Frisch, energetisch und typisch für japanische Duftkreationen.
  • Holzige Akkorde: Sanftes Sandelholz und Hinoki-Holz verleihen Wärme.
  • Blütenwasser: Reine, wässrige Nuancen für einen dezenten Duft.

Sanfte und subtile Kompositionen

Während westliche Parfums oft intensiv sind, setzen koreanische und japanische Düfte auf Zurückhaltung:

  • Pudrige Elemente: Leichte, samtige Akkorde für ein elegantes Dufterlebnis.
  • Fruchtige Frische: Yuzu, Pfirsich und Birne sorgen für eine moderne Leichtigkeit.
  • Aquatische Noten: Luftige, klare Duftprofile für einen natürlichen Ausdruck.

Innovative Dufttechnologien

Japanische und koreanische Marken setzen auf neuartige Dufttechnologien:

  • Skin-Scent-Technologie: Düfte, die sich an die Hautchemie anpassen.
  • Layering-Systeme: Parfums, die miteinander kombiniert werden können.
  • Langanhaltende Moleküldüfte: Duftnoten, die subtil über Stunden hinweg wirken.

Fazit

Die Dufttrends aus Korea und Japan sind geprägt von Minimalismus, Natur und innovativer Technologie. Wer sanfte, elegante Düfte liebt, findet in diesen Trendsettern die perfekte Wahl für einen modernen olfaktorischen Stil.

 

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Von Good Girl zu Bad Boy: Die Dualität der Carolina Herrera-Düfte

Von Good Girl zu Bad Boy: Die Dualität der Carolina Herrera-Düfte

Carolina Herrera ist eine der bekanntesten Marken in der Welt der Luxusdüfte. Mit ihren ikonischen Kreationen „Good Girl“ und „Bad Boy“ hat die Marke eine olfaktorische Dualität geschaffen, die sowohl...

Weiterlesen
Diese Duftklassiker gehören in jede Sammlung

Diese Duftklassiker gehören in jede Sammlung

Ein gutes Parfum ist mehr als nur ein Duft – es ist eine olfaktorische Signatur, ein Ausdruck von Stil und Persönlichkeit. Manche Düfte haben die Parfumwelt revolutioniert und gehören heute...

Weiterlesen
Parfum für jede Lebensphase – vom Teenie bis 60+

Parfum für jede Lebensphase – vom Teenie bis 60+

Düfte begleiten uns durch das Leben und spiegeln unsere Persönlichkeit, Emotionen und Erinnerungen wider. Die Wahl eines Parfums hängt oft von der Lebensphase und individuellen Vorlieben ab. Hier zeigen wir,...

Weiterlesen