Von Herzen: -11% auf Refills zum Muttertag

Der Code lautet: "MOM11"

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Wo Parfüm lagern

Wo Parfüm lagern

Die richtige Lagerung von Parfüm ist entscheidend, um die Qualität und Intensität der Düfte zu bewahren. Ein kühler, trockener und dunkler Ort, wie etwa eine Schlafzimmerschublade, bietet optimale Bedingungen für die Aufbewahrung Ihrer kostbaren Düfte und schützt sie vor den schädlichen Einflüssen von Licht, Wärme und Feuchtigkeit.

  1. Ideale Lagerorte für Parfüm
  2. Optimale Lagerbedingungen
  3. Tipps zur Erhaltung von Parfüms

 

Ideale Lagerorte für Parfüm

Ideal für die Aufbewahrung von Parfums sind Schlafzimmerkommoden, Schränke oder Gästezimmer, da sie eine konstante, kühle Temperatur und niedrige Luftfeuchtigkeit gewährleisten. Diese Orte schützen vor direktem Sonnenlicht und Temperaturschwankungen, die den Duft beeinträchtigen können.

Vermeiden Sie es, Parfums in Badezimmern zu lagern, da dort häufig hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen auftreten. Für Reisen empfiehlt es sich, spezielle Reisegrößenflaschen oder Zerstäuber zu verwenden, um Ihre Lieblingsdüfte unterwegs zu schützen.


Optimale Lagerbedingungen

Für die optimale Lagerung von Parfüm sollte eine konstante Temperatur zwischen 15-20°C (59-68°F) eingehalten werden, da extreme Hitze oder Kälte die chemische Zusammensetzung des Duftes verändern können. Die Flaschen sollten fest verschlossen und aufrecht gelagert werden, um Luftkontakt zu minimieren und Oxidation zu verhindern.

Vermeiden Sie es, das Parfüm zu schütteln, da dies Luftblasen einführen und den Duft möglicherweise beeinträchtigen kann. Bei mehreren Düften empfiehlt es sich, deren Verwendung zu rotieren, damit jeder Duft Zeit hat, sich zu "erholen" und seine ursprüngliche Frische zu bewahren.


Tipps zur Erhaltung von Parfüms

Um die Lebensdauer Ihrer Düfte zu verlängern, bewahren Sie sie in ihrer Originalverpackung oder in undurchsichtigen Behältern auf, um sie vor Lichteinwirkung zu schützen. Vermeiden Sie es, die Flaschen zu schütteln, da dies Luftblasen einführen und die Zusammensetzung des Dufts potenziell verändern kann. Für Reisen verwenden Sie spezielle Reisegrößen oder Zerstäuber, um Ihre Lieblingsdüfte unterwegs zu schützen.

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Parfums auf Farb- oder Duftveränderungen, die auf eine Verschlechterung hinweisen könnten. Indem Sie diese Erhaltungstipps befolgen, können Sie die Qualität und Integrität Ihrer Parfums für bis zu 3-5 Jahre bei konzentrierten Formulierungen wie Eau de Parfum aufrechterhalten.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Das Rohe und das Seltene: Die Welt der Le Labo-Düfte

Das Rohe und das Seltene: Die Welt der Le Labo-Düfte

Le Labo steht für handgefertigte Parfums, minimalistische Eleganz und eine unverwechselbare Philosophie. Die Marke hat sich einen Kultstatus erarbeitet, indem sie auf die pure Essenz von Duftkompositionen setzt. Doch was...

Weiterlesen
Die besten Parfums für kalte Tage – warm, würzig, cozy

Die besten Parfums für kalte Tage – warm, würzig, cozy

Wenn die Temperaturen sinken, sehnen wir uns nach Düften, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Ob Gewürznoten, holzige Akkorde oder cremige Vanille – diese Düfte sind perfekt für die kalte Jahreszeit...

Weiterlesen
Neue Lieblingsmarken: Diese Parfumlabels musst du kennen

Neue Lieblingsmarken: Diese Parfumlabels musst du kennen

Die Welt der Düfte entwickelt sich ständig weiter, und jedes Jahr erobern neue Parfumlabels die Szene. Von innovativen Nischenmarken bis hin zu luxuriösen Designer-Parfums – diese Marken setzen neue Maßstäbe...

Weiterlesen