Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Wie Parfum richtig auftragen

Wie Parfum richtig auftragen

Das richtige Auftragen von Parfum ist eine Kunst, die den Unterschied zwischen einem flüchtigen Duft und einem lang anhaltenden Dufterlebnis ausmachen kann. Von der korrekten Dosierung über die Wahl der richtigen Körperstellen bis hin zur geeigneten Auftragungstechnik gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um das Beste aus Ihrem Lieblingsduft herauszuholen.

  1. Parfum-Dosierungstipps
  2. Ideale Auftragsbereiche
  3. Richtige Anwendungstechniken
  4. Die Dufthaltbarkeit verlängern

 

Parfum-Dosierungstipps

Bei der Dosierung von Parfum gilt der Grundsatz "Weniger ist mehr". Ein bis zwei Sprühstöße eines Eau de Parfum oder drei bis vier eines Eau de Toilette reichen in der Regel aus. Sprühen Sie aus einer Entfernung von 20 bis 30 cm auf die gewünschten Stellen. Übermäßiges Auftragen kann den Duft aufdringlich und unangenehm machen.

Beachten Sie auch die Konzentration des Duftes - hochkonzentrierte Parfums benötigen weniger Anwendung als leichtere Eau de Toilettes. Für einen subtileren Effekt können Sie eine Duftwolke vor sich sprühen und hindurchgehen, was eine gleichmäßige Verteilung ermöglicht. Passen Sie die Dosierung je nach Tageszeit und Anlass an - tagsüber eher zurückhaltend, abends darf es etwas mehr sein.


Ideale Auftragsbereiche

Pulse-Punkte und warme Bereiche des Körpers sind ideal für die Anwendung von Parfüm, da sie die Diffusion des Duftes verbessern. Wichtige Stellen sind Handgelenke, Hals, Dekolleté, hinter den Ohren und sogar die Kniekehlen. Für den Tagesgebrauch ermöglicht das Auftragen von Parfüm auf den unteren Körperbereich, dass der Duft allmählich aufsteigt.

Abends hingegen sorgt das Auftragen auf obere Körperbereiche wie Hals und Brust für eine sofortige Wirkung. Vermeiden Sie es, das Parfüm nach dem Auftragen zu reiben, da dies die Duftmoleküle zerstören und den Duft verändern kann.


Richtige Anwendungstechniken

Für eine optimale Duftanwendung sprühen Sie das Parfüm direkt auf saubere, mit Feuchtigkeit versorgte Haut unmittelbar nach dem Duschen oder Baden. Die Wärme und Feuchtigkeit helfen den Duftmolekülen, sich an die Haut zu binden, was die Langlebigkeit erhöht. Vermeiden Sie es, das Parfüm zu reiben, da dies die Duftmoleküle zerstören und den Duft verändern kann. Lassen Sie es stattdessen natürlich an der Luft trocknen.

Für einen subtileren Effekt erstellen Sie einen Duftnebel, indem Sie das Parfüm vor sich sprühen und hindurchgehen. Diese Technik sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Dufts über Ihren Körper und Ihre Kleidung.


Die Dufthaltbarkeit verlängern

Um die Haltbarkeit des Duftes zu verlängern, tragen Sie vor dem Aufsprühen des Parfums eine unparfümierte Feuchtigkeitscreme oder Vaseline auf Ihre Haut auf. Dies schafft eine hydratisierte Basis, die hilft, den Duft zu fixieren. Das Schichten mit passenden parfümierten Produkten, wie Körperlotionen oder Ölen aus derselben Duftlinie, kann das Aroma ebenfalls intensivieren und verlängern.

Personen mit natürlicherweise fettiger Haut sollten Parfums sparsam anwenden, da diese länger halten und intensiver riechen können. Im Gegensatz dazu sollten Menschen mit trockener Haut besonders darauf achten, vor der Anwendung zu befeuchten, um ein schnelles Verdampfen des Duftes zu verhindern.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Die besten 'Office-Friendly'-Parfums für jeden Arbeitstyp

Die besten 'Office-Friendly'-Parfums für jeden Arbeitstyp

Das perfekte Parfum fürs Büro zu finden, kann eine Herausforderung sein. Es sollte angenehm, dezent und keinesfalls aufdringlich sein, aber dennoch deine Persönlichkeit unterstreichen. Für jeden Arbeitstyp gibt es den...

Weiterlesen
Düfte, die nach Büchern riechen – literarische Inspiration für die Nase

Düfte, die nach Büchern riechen – literarische Inspiration für die Nase

Der Duft von Büchern ist etwas Magisches – eine perfekte Mischung aus Papier, Tinte und ein wenig Nostalgie. Für viele ist dieser Geruch der Inbegriff von Geborgenheit und Inspiration. Aber...

Weiterlesen
So beeinflusst Musik deine Duftwahl – die Parfum-Playlist

So beeinflusst Musik deine Duftwahl – die Parfum-Playlist

Musik hat die einzigartige Fähigkeit, unsere Emotionen zu beeinflussen, und sie spiegelt oft auch unseren individuellen Stil wider. Doch wusstest du, dass dein Musikgeschmack deine Duftwahl beeinflussen kann? Die Verbindung...

Weiterlesen