Kostenloser Versand ab 50€ - Newsletter abonnieren und 11% sparen
Wie du dein Parfum im Flugzeug transportierst: Tipps für Reisen mit Düften

Wie du dein Parfum im Flugzeug transportierst: Tipps für Reisen mit Düften

Viele Parfumliebhaber stehen vor der Herausforderung, ihre Lieblingsdüfte sicher auf Flugreisen mitzunehmen. Dabei gibt es einige Regeln und Tricks, die du beachten solltest, um Probleme bei der Sicherheitskontrolle oder Schäden an deinem Parfum zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Parfum optimal für die Reise vorbereitest.

Handgepäck oder Aufgabegepäck?

Die erste Frage ist: Soll das Parfum ins Handgepäck oder in den Koffer? Beide Optionen haben Vor- und Nachteile:

  • Handgepäck: Dein Parfum ist immer griffbereit und vor Bruch geschützt. Allerdings gibt es Mengenbeschränkungen.
  • Aufgabegepäck: Hier gibt es keine Mengenbegrenzung, aber Glasflakons können leicht beschädigt werden.

Für teure oder empfindliche Düfte empfiehlt sich das Handgepäck, sofern die Größe den Vorschriften entspricht.

 

Wie viel Parfum darf ins Handgepäck?

Die meisten Fluggesellschaften halten sich an die 100-ml-Regel für Flüssigkeiten im Handgepäck:

  • Jede einzelne Flüssigkeit darf maximal 100 ml betragen.
  • Alle Flüssigkeiten müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel transportiert werden.
  • Pro Passagier ist nur ein Beutel erlaubt.

Parfums über 100 ml müssen ins Aufgabegepäck.

 

Die richtige Verpackung für Parfum

Damit dein Parfum die Reise unbeschadet übersteht, solltest du es sicher verpacken:

  • Handgepäck: Bewahre das Parfum in seinem Originalkarton auf oder nutze eine Schutzhülle.
  • Aufgabegepäck: Wickle den Flakon in Kleidung oder eine gepolsterte Tasche, um Bruch zu vermeiden.
  • Reisegrößen: Nutze spezielle Parfum-Zerstäuber (Refill-Flakons) für unterwegs.

 

Sicherheitstipps für Parfum auf Reisen

Hier sind einige zusätzliche Tipps, um dein Parfum sicher zu transportieren:

  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung: Parfum sollte nicht zu lange in der Sonne oder extremer Hitze ausgesetzt sein.
  • Druckausgleich beachten: Der Druck im Flugzeug kann Flakons beeinflussen. Stelle sicher, dass der Verschluss fest sitzt.
  • Weniger ist mehr: Überlege, ob du wirklich den ganzen Flakon brauchst oder lieber eine kleine Reisegröße mitnimmst.

 

Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung kannst du dein Parfum sicher und problemlos auf Reisen mitnehmen. Ob im Handgepäck oder im Koffer – eine sichere Verpackung und die Beachtung der Handgepäckregeln sorgen dafür, dass dein Lieblingsduft unversehrt am Ziel ankommt.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Versace Bright Crystal: Der funkelnde Star der fruchtigen Blumendüfte

Versace Bright Crystal: Der funkelnde Star der fruchtigen Blumendüfte

Versace Bright Crystal vereint erfrischende Fruchtigkeit mit zarter Blumigkeit und einer sanften Moschus-Basis. Granatapfel und Yuzu eröffnen die Komposition mit strahlender Leichtigkeit, während Pfingstrose und Magnolie im Herzen für elegante...

Weiterlesen
Black Opium: Der süchtig machende Klassiker für die Nacht

Black Opium: Der süchtig machende Klassiker für die Nacht

Seit seiner Lancierung 2014 katapultierte YSL Black Opium die Duftwelt in die Dunkelheit der Nacht. Mit seinem kontrastreichen Mix aus intensivem Kaffee-Akkord und sinnlichen Blüten- sowie Gourmand-Noten wurde er zum...

Weiterlesen
Chanel No. 5: Die ewige Ikone der Eleganz

Chanel No. 5: Die ewige Ikone der Eleganz

Chanel No. 5 steht seit 1921 für zeitlose Eleganz und luxuriöse Raffinesse. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus floralen Akzenten und warmen Basisnoten ist er mehr als ein Parfum – er...

Weiterlesen