Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Warum hält dein Parfum nicht lange? 10 Fehler, die du vermeiden solltest

Warum hält dein Parfum nicht lange? 10 Fehler, die du vermeiden solltest

Du liebst dein Parfum, aber der Duft scheint schon nach kurzer Zeit zu verschwinden? Die Haltbarkeit eines Parfums hängt nicht nur von der Qualität des Duftes ab, sondern auch davon, wie du es aufträgst und aufbewahrst. Hier sind 10 häufige Fehler, die dafür sorgen, dass dein Parfum nicht lange hält – und wie du sie vermeiden kannst.

1. Du trägst Parfum auf trockene Haut auf

Parfum hält am besten auf feucht gepflegter Haut. Trage vor dem Aufsprühen eine parfümfreie Bodylotion oder Vaseline auf, damit der Duft länger haftet.

 

2. Du reibst dein Parfum nach dem Auftragen

Viele Menschen reiben ihre Handgelenke nach dem Aufsprühen aneinander. Dies zerstört die Duftmoleküle und lässt den Duft schneller verfliegen.

 

3. Du sprühst Parfum auf die falschen Stellen

Der Duft hält länger, wenn du ihn auf Pulspunkte aufträgst, wie:

  • Handgelenke
  • Hinter den Ohren
  • Hals
  • Innenseite der Ellbogen
  • Hinter die Knie

 

4. Dein Parfum ist von schlechter Qualität

Billige Parfums enthalten oft viele synthetische Duftstoffe, die nicht lange haften. Investiere in hochwertige Düfte, besonders in Eau de Parfum (EdP) oder Extrait de Parfum, da diese eine höhere Duftöl-Konzentration haben.

 

5. Du bewahrst dein Parfum falsch auf

Hitze, Licht und Luft können dein Parfum schneller verderben. Lagere es an einem kühlen, dunklen Ort, am besten in der Originalverpackung.

 

6. Du verwendest zu wenig Parfum

Manchmal hält dein Duft nicht lange, weil du zu wenig aufträgst. Sei nicht zu sparsam – 3 bis 5 Spritzer auf den richtigen Stellen reichen aus.

 

7. Du sprühst Parfum auf deine Kleidung

Parfum entwickelt sich auf der Haut anders als auf Stoffen. Sprühst du es auf Kleidung, kann der Duft verfälscht werden oder Flecken hinterlassen.

 

8. Du benutzt dein Parfum zur falschen Tageszeit

Leichte, frische Düfte halten oft nicht so lange wie schwere, würzige oder holzige Düfte. Für lange Haltbarkeit wähle intensivere Düfte am Abend oder in kälteren Monaten.

 

9. Du schichtest keine passenden Produkte

Um die Haltbarkeit deines Parfums zu verlängern, nutze passende Duschgels, Lotionen oder Körperöle mit ähnlichen Duftnoten.

 

10. Deine Körperchemie beeinflusst den Duft

Jeder Mensch hat eine einzigartige Hautchemie, die Düfte unterschiedlich beeinflusst. Teste Parfums immer auf deiner Haut, bevor du sie kaufst.

 

Fazit

Wenn dein Parfum nicht lange hält, könnte es an einem dieser 10 Fehler liegen. Mit den richtigen Techniken und hochwertigen Düften kannst du sicherstellen, dass dein Lieblingsduft den ganzen Tag anhält.

Weiterführende Links

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Warum dein Parfum zur Stimme deiner Persönlichkeit werden kann

Warum dein Parfum zur Stimme deiner Persönlichkeit werden kann

Parfum ist weit mehr als nur ein angenehmer Duft – es ist eine unsichtbare Ergänzung zu deinem Auftreten, die deine Persönlichkeit unterstreichen kann. Der richtige Duft spricht Bände über deinen...

Weiterlesen
Die besten Parfums für das erste Vorstellungsgespräch

Die besten Parfums für das erste Vorstellungsgespräch

Das erste Vorstellungsgespräch ist ein entscheidender Moment, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen – und dabei zählt nicht nur, was du sagst oder trägst, sondern auch, wie du duftest. Ein...

Weiterlesen
Wie Parfum zur Achtsamkeit beitragen kann – 5 Duftübungen

Wie Parfum zur Achtsamkeit beitragen kann – 5 Duftübungen

Achtsamkeit bedeutet, den Moment bewusst wahrzunehmen – und Düfte können dabei eine kraftvolle Rolle spielen. Durch den Einsatz von Parfums und Duftnoten kannst du deine Sinne schärfen, Stress abbauen und...

Weiterlesen