Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Warum es Parfum in unterschiedlichen Konzentrationen gibt: Eau de Parfum vs. Eau de Toilette

Warum es Parfum in unterschiedlichen Konzentrationen gibt: Eau de Parfum vs. Eau de Toilette

Wer sich schon einmal mit Parfums beschäftigt hat, weiß, dass es verschiedene Duftkonzentrationen gibt. Doch was bedeuten Begriffe wie Eau de Parfum (EdP) oder Eau de Toilette (EdT)? In diesem Artikel erfährst du die Unterschiede und welche Variante besser zu dir passt.

Was bedeutet Duftkonzentration?

Die Duftkonzentration gibt an, wie viel reines Parfumöl in einem Duft enthalten ist. Je höher die Konzentration, desto intensiver und länger haltbar ist der Duft. Die wichtigsten Kategorien sind:

  • Parfum (Extrait de Parfum): Enthält 20-40% Duftöl und hält oft über 12 Stunden.
  • Eau de Parfum (EdP): Enthält 15-20% Duftöl und hält zwischen 6-8 Stunden.
  • Eau de Toilette (EdT): Enthält 5-15% Duftöl und bleibt etwa 3-5 Stunden auf der Haut.
  • Eau de Cologne (EdC): Enthält nur 2-5% Duftöl und verfliegt nach ca. 2 Stunden.

 

Eau de Parfum vs. Eau de Toilette – die Unterschiede

Der Hauptunterschied zwischen EdP und EdT liegt in der Duftöl-Konzentration und der Haltbarkeit. Aber auch das Duftprofil kann sich je nach Variante unterscheiden.

1. Intensität und Haltbarkeit

Da Eau de Parfum mehr Duftöl enthält als Eau de Toilette, ist der Duft intensiver und hält länger. Während EdP oft den ganzen Tag über wahrnehmbar bleibt, muss EdT öfter nachgesprüht werden.

2. Duftentwicklung

Durch die höhere Konzentration entwickelt sich ein EdP langsamer und hat eine stärkere Basisnote. Ein EdT ist leichter und frischer, was es ideal für den Alltag macht.

3. Anwendung und Gelegenheiten

Eau de Parfum: Perfekt für abendliche Anlässe oder wenn du einen intensiven, langanhaltenden Duft bevorzugst.

Eau de Toilette: Ideal für den Alltag oder warme Tage, da es leichter und erfrischender ist.

 

Wie wählst du die richtige Konzentration?

Welche Variante für dich am besten ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Jahreszeit: EdT ist perfekt für den Sommer, während EdP im Winter länger hält.
  • Anlass: Für besondere Events eignet sich ein intensives EdP, für den Büroalltag ist EdT angenehmer.
  • Hauttyp: Trockene Haut absorbiert Düfte schneller – hier könnte EdP die bessere Wahl sein.
  • Persönliche Vorlieben: Magst du dezente, frische Düfte oder bevorzugst du einen starken, markanten Duft?

 

Fazit: Was ist die beste Wahl?

Ob Eau de Parfum oder Eau de Toilette – beide haben ihre Vorteile. Während EdP intensiver und länger anhaltend ist, bietet EdT eine leichtere Alternative für den Alltag. Letztendlich kommt es darauf an, welcher Dufttyp am besten zu dir passt.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Minimalismus im Flakon: Warum weniger manchmal mehr ist

Minimalismus im Flakon: Warum weniger manchmal mehr ist

In einer Welt voller Überfluss und Auswahl liegt ein besonderer Reiz in der Schlichtheit. Minimalistische Düfte zelebrieren das Wesentliche und beweisen, dass weniger manchmal wirklich mehr sein kann. Entdecke, warum...

Weiterlesen
Sinnlichkeit pur: Die verführerischsten Parfums für besondere Nächte

Sinnlichkeit pur: Die verführerischsten Parfums für besondere Nächte

Besondere Nächte verlangen nach besonderen Düften. Sinnliche Parfums schaffen eine Atmosphäre von Verführung und Eleganz, die unvergessliche Momente untermalen können. Entdecke die verführerischsten Parfums für einen Hauch purer Sinnlichkeit. Ein...

Weiterlesen
Zwischen Tradition und Trend: Die neue Welt der Nischenparfums

Zwischen Tradition und Trend: Die neue Welt der Nischenparfums

Nischenparfums sind die perfekte Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und modernen Trends. Sie stehen für Individualität, Kreativität und die Leidenschaft für außergewöhnliche Düfte. Erfahre mehr über diese faszinierende Welt. Nischenparfums haben...

Weiterlesen