Black Friday Sale Live: Bis zu 50% Rabatt
Parfum selber machen: DIY-Anleitung für deinen individuellen Duft

Parfum selber machen: DIY-Anleitung für deinen individuellen Duft

Ein eigenes Parfum zu kreieren, ist einfacher, als du denkst. Mit wenigen Zutaten kannst du deinen ganz persönlichen Duft herstellen, der genau zu dir passt. Ob blumig, frisch oder würzig – hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein individuelles Parfum selbst mischst.

  1. Warum ein DIY-Parfum?
  2. Grundlagen der Parfumherstellung
  3. Zutaten und Materialien
  4. Schritt-für-Schritt-Anleitung
  5. Tipps für die perfekte Duftkomposition
  6. Haltbarkeit und Lagerung

Warum ein DIY-Parfum?

Selbstgemachte Parfums bieten viele Vorteile:

  • Individuell: Du kannst deinen eigenen Duft kreieren, der perfekt zu dir passt.
  • Natürlich: Vermeidung von synthetischen Zusatzstoffen und Chemikalien.
  • Kostengünstig: Hochwertige Parfums sind teuer – DIY ist eine günstige Alternative.
  • Nachhaltig: Wiederverwendbare Flakons reduzieren Müll.

Grundlagen der Parfumherstellung

Ein Parfum besteht aus drei Duftphasen:

  • Kopfnote: Frische, leichte Düfte, die zuerst wahrgenommen werden (z. B. Zitrus, Minze, Bergamotte).
  • Herznote: Die charakteristische Duftkomponente, die nach 15–30 Minuten in den Vordergrund tritt (z. B. Rose, Lavendel, Jasmin).
  • Basisnote: Langanhaltende, tiefe Düfte, die dem Parfum Stabilität geben (z. B. Vanille, Sandelholz, Moschus).

Zutaten und Materialien

Um ein hochwertiges DIY-Parfum zu erstellen, benötigst du:

  • Ätherische Öle: Hochwertige natürliche Duftstoffe.
  • Basisöl oder Alkohol: Jojobaöl (für Öl-Parfums) oder 70-96 % Ethanol (für Spray-Parfums).
  • Destilliertes Wasser: Um die Intensität zu regulieren.
  • Glycerin (optional): Verlängert die Haltbarkeit.
  • Glasflakon oder Sprühflasche: Zur Aufbewahrung des Parfums.
  • Pipetten oder Messbecher: Für genaues Dosieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Basisflüssigkeit vorbereiten

Fülle 30 ml Ethanol oder Jojobaöl in einen sauberen Glasflakon.

2. Duftöle mischen

Verwende das Verhältnis 30 % Kopf-, 50 % Herz- und 20 % Basisnote.

  • 10 Tropfen Kopfnote (z. B. Bergamotte, Zitrone)
  • 15 Tropfen Herznote (z. B. Rose, Lavendel)
  • 5 Tropfen Basisnote (z. B. Vanille, Sandelholz)

3. Parfum reifen lassen

Verschließe den Flakon und lasse das Parfum 2–4 Wochen an einem dunklen Ort ruhen, damit sich die Düfte harmonisch verbinden.

4. Verdünnen und abfüllen

Falls der Duft zu intensiv ist, kannst du einige Tropfen destilliertes Wasser oder Glycerin hinzufügen.

Tipps für die perfekte Duftkomposition

  • Maximal 3–5 Duftnoten kombinieren: Zu viele Düfte können das Parfum überladen.
  • Mit kleinen Mengen starten: Erst testen, bevor größere Mengen gemischt werden.
  • Geduldig sein: Düfte verändern sich mit der Reifezeit.

Haltbarkeit und Lagerung

Damit dein Parfum lange hält:

  • Dunkel und kühl lagern: Vermeide direktes Sonnenlicht.
  • Flasche immer gut verschließen: So verdunstet der Alkohol nicht.
  • Haltbarkeit: Öl-Parfums ca. 6–12 Monate, Alkohol-Parfums bis zu 2 Jahre.

Fazit

Parfum selbst zu machen ist kreativ, nachhaltig und einzigartig. Mit hochwertigen Zutaten und etwas Geduld kannst du deinen ganz persönlichen Duft kreieren, der perfekt zu dir passt.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Versace Bright Crystal: Der funkelnde Star der fruchtigen Blumendüfte

Versace Bright Crystal: Der funkelnde Star der fruchtigen Blumendüfte

Versace Bright Crystal vereint erfrischende Fruchtigkeit mit zarter Blumigkeit und einer sanften Moschus-Basis. Granatapfel und Yuzu eröffnen die Komposition mit strahlender Leichtigkeit, während Pfingstrose und Magnolie im Herzen für elegante...

Weiterlesen
Black Opium: Der süchtig machende Klassiker für die Nacht

Black Opium: Der süchtig machende Klassiker für die Nacht

Seit seiner Lancierung 2014 katapultierte YSL Black Opium die Duftwelt in die Dunkelheit der Nacht. Mit seinem kontrastreichen Mix aus intensivem Kaffee-Akkord und sinnlichen Blüten- sowie Gourmand-Noten wurde er zum...

Weiterlesen
Chanel No. 5: Die ewige Ikone der Eleganz

Chanel No. 5: Die ewige Ikone der Eleganz

Chanel No. 5 steht seit 1921 für zeitlose Eleganz und luxuriöse Raffinesse. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus floralen Akzenten und warmen Basisnoten ist er mehr als ein Parfum – er...

Weiterlesen