Kostenloser Versand ab 50€ - Newsletter abonnieren und 11% sparen
Parfum richtig auftragen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Parfum richtig auftragen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Ein Parfum kann Ihre Ausstrahlung unterstreichen, Erinnerungen wecken und eine besondere Aura verleihen. Doch viele machen unbewusst Fehler beim Auftragen, die die Haltbarkeit und Wirkung des Dufts beeinträchtigen. Damit Ihr Lieblingsduft den ganzen Tag anhält und perfekt zur Geltung kommt, zeigen wir Ihnen die häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden können.

  1. Die besten Stellen zum Auftragen von Parfum
  2. Häufige Fehler beim Parfum-Auftragen
  3. Tipps für eine längere Duftwirkung
  4. So bewahren Sie Ihr Parfum richtig auf

 

Die besten Stellen zum Auftragen von Parfum

Damit Ihr Duft optimal zur Geltung kommt, tragen Sie ihn an den richtigen Körperstellen auf. Ideal sind:

  • Handgelenke: Durch die Wärme der Haut wird der Duft gleichmäßig freigesetzt.
  • Hinter den Ohren: Eine perfekte Stelle für langanhaltenden Duft, besonders bei Bewegung.
  • Hals und Schlüsselbein: Hier entfaltet sich das Parfum sanft und subtil.
  • Innenseite der Ellenbogen: Eine unterschätzte Stelle, die für eine gleichmäßige Verbreitung sorgt.
  • Haare: Sprühen Sie etwas Parfum auf eine Bürste und fahren Sie damit durch die Haare.

Häufige Fehler beim Parfum-Auftragen

Viele machen Fehler, die die Wirkung und Haltbarkeit des Parfums beeinträchtigen. Hier sind die häufigsten:

1. ❌ Die Handgelenke aneinander reiben

Viele Menschen reiben nach dem Auftragen die Handgelenke aneinander – das ist ein großer Fehler! Dadurch werden die Duftmoleküle zerstört, und der Duft verfliegt schneller.

2. ❌ Zu viel Parfum auftragen

Weniger ist mehr! Ein intensiver Duft kann überwältigend wirken. Besonders bei starken Eau de Parfums reichen wenige Spritzer.

3. ❌ Parfum direkt auf die Kleidung sprühen

Viele Parfums enthalten Öle, die Flecken auf Kleidung hinterlassen können. Außerdem entfaltet sich der Duft auf der Haut besser als auf Textilien.

4. ❌ Parfum auf trockene Haut auftragen

Parfum hält länger auf gut durchfeuchteter Haut. Verwenden Sie eine neutrale Bodylotion oder Vaseline auf den Pulspunkten, bevor Sie Parfum auftragen.

5. ❌ Parfum an der falschen Körperstelle auftragen

Nicht jede Körperstelle eignet sich für Parfum. Vermeiden Sie Stellen, an denen Sie stark schwitzen (z. B. Achseln), da dies die Duftkomposition verändern kann.

Tipps für eine längere Duftwirkung

  • Schichten Sie Ihren Duft: Verwenden Sie eine duftneutrale Lotion oder ein passendes Duschgel als Basis.
  • Tragen Sie Parfum auf warme Stellen auf: Die Körperwärme hilft, den Duft gleichmäßig abzugeben.
  • Parfum auf die Haare oder Kleidung sprühen: Achten Sie darauf, dass Ihr Parfum alkoholfrei ist, um das Haar nicht auszutrocknen.

So bewahren Sie Ihr Parfum richtig auf

Damit Ihr Parfum seine Qualität behält, sollten Sie es richtig lagern:

  • Halten Sie es von direkter Sonneneinstrahlung fern.
  • Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort (z. B. im Schlafzimmer, nicht im Badezimmer).
  • Bewahren Sie es in der Originalverpackung auf, um es vor Licht zu schützen.

Fazit

Ein gut aufgetragenes Parfum kann Ihre Persönlichkeit perfekt unterstreichen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Vermeiden Sie die häufigsten Fehler, setzen Sie auf die richtigen Auftragsmethoden und genießen Sie einen langanhaltenden, wunderschönen Duft!

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Versace Bright Crystal: Der funkelnde Star der fruchtigen Blumendüfte

Versace Bright Crystal: Der funkelnde Star der fruchtigen Blumendüfte

Versace Bright Crystal vereint erfrischende Fruchtigkeit mit zarter Blumigkeit und einer sanften Moschus-Basis. Granatapfel und Yuzu eröffnen die Komposition mit strahlender Leichtigkeit, während Pfingstrose und Magnolie im Herzen für elegante...

Weiterlesen
Black Opium: Der süchtig machende Klassiker für die Nacht

Black Opium: Der süchtig machende Klassiker für die Nacht

Seit seiner Lancierung 2014 katapultierte YSL Black Opium die Duftwelt in die Dunkelheit der Nacht. Mit seinem kontrastreichen Mix aus intensivem Kaffee-Akkord und sinnlichen Blüten- sowie Gourmand-Noten wurde er zum...

Weiterlesen
Chanel No. 5: Die ewige Ikone der Eleganz

Chanel No. 5: Die ewige Ikone der Eleganz

Chanel No. 5 steht seit 1921 für zeitlose Eleganz und luxuriöse Raffinesse. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus floralen Akzenten und warmen Basisnoten ist er mehr als ein Parfum – er...

Weiterlesen