Kostenloser Versand ab 50€ - Newsletter abonnieren und 11% sparen
Parfum-Mythen entlarvt: Was stimmt wirklich und was ist ein Irrtum?

Parfum-Mythen entlarvt: Was stimmt wirklich und was ist ein Irrtum?

Rund um Parfum gibt es viele Mythen – doch welche sind wahr und welche reine Fiktion? Von der Haltbarkeit bis zum Auftragen gibt es zahlreiche Irrtümer, die sich hartnäckig halten. In diesem Artikel klären wir die größten Parfum-Mythen auf und zeigen, was wirklich stimmt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Parfum hält auf trockener Haut kürzer
  2. Parfum reibt man am besten auf den Handgelenken
  3. Je teurer das Parfum, desto besser die Qualität
  4. Parfum hält im Kühlschrank länger
  5. Alle Parfums duften auf jeder Haut gleich
  6. Ein guter Duft muss den ganzen Tag halten

Parfum hält auf trockener Haut kürzer

Stimmt. Parfum hält länger auf gut hydratisierter Haut. Trockene Haut absorbiert Duftmoleküle schneller, wodurch der Duft schneller verfliegt. Ein duftneutrales Körperöl oder eine feuchtigkeitsspendende Lotion kann helfen, die Haltbarkeit zu verlängern.

Parfum reibt man am besten auf den Handgelenken

Falsch. Durch das Reiben der Handgelenke wird die Molekülstruktur des Parfums verändert, was den Duft beeinflussen kann. Besser ist es, das Parfum sanft aufsprühen und trocknen zu lassen.

Je teurer das Parfum, desto besser die Qualität

Teilweise richtig. Hochwertige Inhaltsstoffe sind oft teurer, aber der Preis hängt auch von der Marke und dem Marketing ab. Es gibt preiswerte Parfums mit exzellenter Qualität und teure Düfte, die nicht immer besser sind.

Parfum hält im Kühlschrank länger

Teilweise richtig. Parfum sollte vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, aber zu kalte Temperaturen können die Duftmoleküle beeinflussen. Eine kühle, dunkle Aufbewahrung (z. B. im Schrank) ist ideal.

Alle Parfums duften auf jeder Haut gleich

Falsch. Die Hautchemie eines jeden Menschen beeinflusst, wie sich ein Duft entwickelt. Faktoren wie pH-Wert, Körpertemperatur und Ernährung können den Duft verändern.

Ein guter Duft muss den ganzen Tag halten

Falsch. Die Haltbarkeit hängt von der Duftkonzentration ab. Eau de Toilette ist leichter und verfliegt schneller, während Eau de Parfum oder Extrait de Parfum intensiver und langanhaltender ist.

Fazit

Nicht alles, was über Parfum erzählt wird, ist wahr. Viele Mythen halten sich hartnäckig, obwohl sie längst widerlegt wurden. Wer sein Parfum optimal nutzen möchte, sollte auf richtige Anwendung und Aufbewahrung achten.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Versace Bright Crystal: Der funkelnde Star der fruchtigen Blumendüfte

Versace Bright Crystal: Der funkelnde Star der fruchtigen Blumendüfte

Versace Bright Crystal vereint erfrischende Fruchtigkeit mit zarter Blumigkeit und einer sanften Moschus-Basis. Granatapfel und Yuzu eröffnen die Komposition mit strahlender Leichtigkeit, während Pfingstrose und Magnolie im Herzen für elegante...

Weiterlesen
Black Opium: Der süchtig machende Klassiker für die Nacht

Black Opium: Der süchtig machende Klassiker für die Nacht

Seit seiner Lancierung 2014 katapultierte YSL Black Opium die Duftwelt in die Dunkelheit der Nacht. Mit seinem kontrastreichen Mix aus intensivem Kaffee-Akkord und sinnlichen Blüten- sowie Gourmand-Noten wurde er zum...

Weiterlesen
Chanel No. 5: Die ewige Ikone der Eleganz

Chanel No. 5: Die ewige Ikone der Eleganz

Chanel No. 5 steht seit 1921 für zeitlose Eleganz und luxuriöse Raffinesse. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus floralen Akzenten und warmen Basisnoten ist er mehr als ein Parfum – er...

Weiterlesen