Kostenloser Versand ab 50€ - Newsletter abonnieren und 11% sparen
Parfum-Fails: Die größten Duft-Sünden, die du vermeiden solltest

Parfum-Fails: Die größten Duft-Sünden, die du vermeiden solltest

Ein wohlriechendes Parfum kann unsere Persönlichkeit unterstreichen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Doch beim Umgang mit Düften können leicht Fehler passieren, die die gewünschte Wirkung mindern. Hier sind einige der häufigsten Parfum-Fehler und wie du sie vermeiden kannst.

 

1. Fehler: Parfum auf die falschen Stellen auftragen

Der Fehler: Viele sprühen Parfum auf Kleidung oder zufällige Körperstellen, was die Duftentfaltung beeinträchtigen kann.

So geht's besser: Trage Parfum auf warme Pulspunkte wie Handgelenke, Hals oder hinter den Ohren auf. Diese Stellen verstärken den Duft und lassen ihn länger halten.

2. Fehler: Parfum verreiben

Der Fehler: Nach dem Auftragen wird das Parfum oft verrieben, wodurch die Duftmoleküle zerstört werden können.

So geht's besser: Sprühe das Parfum aus etwa 20-30 cm Entfernung auf die Haut und lasse es trocknen, ohne zu reiben. So kann sich der Duft optimal entfalten. 

3. Fehler: Zu viel Parfum verwenden

Der Fehler: Ein übermäßiger Duftauftrag kann aufdringlich wirken und Mitmenschen belästigen.

So geht's besser: Weniger ist mehr. Ein bis zwei Sprühstöße genügen meist, um einen angenehmen Duft zu verbreiten. 

4. Fehler: Parfum im Badezimmer aufbewahren

Der Fehler: Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen im Badezimmer können die Duftkomposition verändern und den Duft schneller verfliegen lassen.

So geht's besser: Bewahre deine Düfte an kühlen, trockenen Orten auf, idealerweise in geschlossenen Schränken oder Schubladen, fern von Licht und Feuchtigkeit.

5. Fehler: Parfum auf ungepflegte Haut auftragen

Der Fehler: Trockene oder ungepflegte Haut kann den Duft nicht gut halten, wodurch er schneller verfliegt.

So geht's besser: Pflege deine Haut regelmäßig mit Feuchtigkeitscremes. Auf gut hydratisierter Haut hält der Duft länger. 

6. Fehler: Parfum blind kaufen

Der Fehler: Ein Duft wird ohne vorheriges Testen gekauft, basierend auf Empfehlungen oder Beschreibungen.

So geht's besser: Teste Parfum direkt auf deiner Haut und warte 10–15 Minuten, um die volle Entfaltung zu erleben. Kaufe keine Parfums nur aufgrund von Empfehlungen oder Beschreibungen.

7. Fehler: Den falschen Duft für die Jahreszeit oder den Anlass wählen

Der Fehler: Ein schwerer, orientalischer Duft kann im Sommer überwältigend wirken, während ein leichter, frischer Duft im Winter schnell verfliegt.

So geht's besser: Wähle frische, zitrusartige Düfte für warme Tage und schwere, holzige oder orientalische Düfte für kältere Monate. Trage intensive Düfte abends und dezente am Tag. 

8. Fehler: Parfum auf das Haar aufsprühen

Der Fehler: Auch wenn der Duft im Haar länger anhält, kann der Alkoholgehalt in vielen Parfums die Haare austrocknen und bei gefärbtem Haar die Farbe beeinflussen.

So geht's besser: Für eine lang anhaltende Wirkung das Parfum auf Pulspunkte wie Hals, Handgelenke oder hinter die Ohren auftragen. Diese Körperstellen sind wärmer und helfen, den Duft besser zu verteilen. 

Fazit

Ein paar einfache Tipps reichen aus, um Parfum optimal zu verwenden und häufige Fehler zu vermeiden. Trage Parfum sparsam auf, achte auf die richtige Lagerung und wähle Düfte, die zu deinem Stil und der jeweiligen Situation passen. So wird dein Lieblingsduft stets zu einem perfekten Begleiter!

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Versace Bright Crystal: Der funkelnde Star der fruchtigen Blumendüfte

Versace Bright Crystal: Der funkelnde Star der fruchtigen Blumendüfte

Versace Bright Crystal vereint erfrischende Fruchtigkeit mit zarter Blumigkeit und einer sanften Moschus-Basis. Granatapfel und Yuzu eröffnen die Komposition mit strahlender Leichtigkeit, während Pfingstrose und Magnolie im Herzen für elegante...

Weiterlesen
Black Opium: Der süchtig machende Klassiker für die Nacht

Black Opium: Der süchtig machende Klassiker für die Nacht

Seit seiner Lancierung 2014 katapultierte YSL Black Opium die Duftwelt in die Dunkelheit der Nacht. Mit seinem kontrastreichen Mix aus intensivem Kaffee-Akkord und sinnlichen Blüten- sowie Gourmand-Noten wurde er zum...

Weiterlesen
Chanel No. 5: Die ewige Ikone der Eleganz

Chanel No. 5: Die ewige Ikone der Eleganz

Chanel No. 5 steht seit 1921 für zeitlose Eleganz und luxuriöse Raffinesse. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus floralen Akzenten und warmen Basisnoten ist er mehr als ein Parfum – er...

Weiterlesen