Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Eau de Parfum vs. Eau de Toilette: Wo liegt der Unterschied – und was lohnt sich mehr?

Eau de Parfum vs. Eau de Toilette: Wo liegt der Unterschied – und was lohnt sich mehr?

Du stehst vor der Wahl zwischen Eau de Parfum (EdP) und Eau de Toilette (EdT) und weißt nicht, welches besser zu dir passt? Beide Duftvarianten haben ihre eigenen Vorteile und Besonderheiten. Doch worin liegt genau der Unterschied, und welche lohnt sich mehr? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die beiden Dufttypen wissen musst, damit du die perfekte Wahl für dich triffst.

  1. Was ist der Unterschied zwischen Eau de Parfum und Eau de Toilette?
  2. Haltbarkeit und Intensität im Vergleich
  3. Wann lohnt sich welche Variante?
  4. Tipps zur Auswahl des richtigen Dufttyps
  5. Fazit: Was lohnt sich mehr?

Was ist der Unterschied zwischen Eau de Parfum und Eau de Toilette?

Der Hauptunterschied zwischen EdP und EdT liegt in der Konzentration der Duftöle. Je höher der Anteil, desto intensiver und langanhaltender ist der Duft.

  • 💎 Eau de Parfum (EdP): Enthält 10–20 % Duftöl und ist kräftiger sowie langanhaltender.
  • 🌿 Eau de Toilette (EdT): Enthält 5–10 % Duftöl und ist leichter sowie frischer.

Haltbarkeit und Intensität im Vergleich

Die Duftkonzentration beeinflusst sowohl die Haltbarkeit als auch die Intensität des Parfums:

Kategorie Duftöl-Anteil Haltbarkeit Intensität
Eau de Parfum 10–20 % 6–8 Stunden Kräftig, intensiv
Eau de Toilette 5–10 % 3–5 Stunden Leicht, frisch

Wann lohnt sich welche Variante?

Ob du dich für ein Eau de Parfum oder ein Eau de Toilette entscheidest, hängt von deinem Lebensstil, deinem Hauttyp und dem Anlass ab:

  • 🌙 Für den Abend oder besondere Anlässe: Eau de Parfum sorgt für eine langanhaltende, intensive Duftwirkung.
  • 🌞 Für den Alltag oder warme Tage: Eau de Toilette ist ideal für eine frische, leichte Duftnote.
  • 💼 Für das Büro: Ein dezentes Eau de Toilette wirkt unaufdringlich, während ein sanftes Eau de Parfum Eleganz ausstrahlt.
  • 🧴 Für trockene Haut: Eau de Parfum hält länger, da es sich besser mit der Haut verbindet.

Tipps zur Auswahl des richtigen Dufttyps

Damit du die perfekte Wahl triffst, solltest du Folgendes beachten:

  • 👃 Teste den Duft auf deiner Haut: Parfums entwickeln sich je nach Hautchemie unterschiedlich.
  • 🕰 Warte mindestens 30 Minuten: So kannst du sehen, wie sich die Herznote entwickelt.
  • 🛍 Überlege, wann du das Parfum trägst: Für den Tag eher EdT, für den Abend eher EdP.
  • 💡 Nutze Duft-Layering: Ergänze dein EdP oder EdT mit passender Bodylotion oder Duschgel.

Fazit: Was lohnt sich mehr?

Die Wahl zwischen Eau de Parfum und Eau de Toilette hängt von deinen persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Effekt ab. Eau de Parfum bietet eine längere Haltbarkeit und stärkere Intensität, während Eau de Toilette leichter und alltagstauglicher ist. Wer auf eine perfekte Balance setzt, kann beide Varianten nutzen – EdT für den Tag, EdP für den Abend.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu News

Mehr lesen

Diese Parfums passen perfekt zum Sonntagmorgen

Diese Parfums passen perfekt zum Sonntagmorgen

Sonntagmorgen – die Zeit, in der alles langsamer und entspannter ist, ein Moment für dich selbst, um neue Energie zu tanken. Was könnte diesen perfekten Start in den Tag besser...

Weiterlesen
Parfum-Memos: So führst du ein Dufttagebuch für dein Leben

Parfum-Memos: So führst du ein Dufttagebuch für dein Leben

Düfte sind wie kleine Zeitmaschinen – sie können Erinnerungen wachrufen, Emotionen hervorrufen und uns in andere Zeiten und Orte versetzen. Hast du jemals daran gedacht, ein Dufttagebuch zu führen, um...

Weiterlesen
Parfum für jede Generation: Babyboomer bis Gen Z im Duftvergleich

Parfum für jede Generation: Babyboomer bis Gen Z im Duftvergleich

Jede Generation bringt ihre eigenen Trends und Vorlieben mit – auch in der Welt der Düfte. Von klassischen, zeitlosen Parfums bis hin zu kreativen und experimentellen Kreationen zeigt der Duftgeschmack...

Weiterlesen